GOURMET-LAMM
MERINOLAMMFLEISCH AUS DEM PIELACHTAL

Die Schafzucht hat sich im Lauf der Jahre stark gewandelt. Verfügte das Lammfleisch vor 20 Jahren noch über einen sehr hohen Fettanteil, ist es heute um ein Vielfaches nahrhafter.

WISSENSWERTES ZUR SCHAFZUCHT

Erste Bestrebungen, um das Lammfleisch bekömmlicher zu machen, erfolgten in den 1980er Jahren. Die Reduktion des Fettanteils bei gleichzeitiger Erhöhung der Muskelmasse stand dabei im Mittelpunkt. Erste Versuche machten sich hierfür die Technologie der Computertomographie zu Nutze. Nicht nur die Qualität hat sich verbessert: Musste man damals Einbußen von bis zu 70% Zuchtausschluss in Kauf nehmen, werden heute, viele Jahre später, rund 90% der Tiere positiv getestet.
Heute testet man die Fleischqualität mit Ultraschall, um einerseits die Kosten zu reduzieren und gleichzeitig lange Anfahrtswege und damit einhergehenden Stress für die Tiere zu vermeiden. Auch das Krankheitsrisiko konnte damit auf ein Minimum reduziert werden.

DAS MERINOLANDSCHAF

Das Merinoschaf ist ein mittelgroßes Schaf mit ganz charakteristischem Aussehen. Der lange Rücken, ein breites Becken, muskulöse Außen- und Innenkeulen sowie die breite Rippenwölbung machen es unverkennbar. Die Schlachtreife der Merinolämmer beginnt etwa ab 40 kg und bis zu 50 kg Lebendgewicht.

WIE WIR DAS KRANKHEITSRISIKO MINIMIEREN

Was die Haltung der Tiere und besonders den Umgang mit Krankheiten und Parasiten betrifft, so vertreten wir die Meinung der Biobetriebe. Selbstverständlich haben Medikamente und insbesondere Antibiotika in der Tierhaltung keinen Platz. Und unsere Erfahrung bestätigt: Bei umsichtiger und fachgerechter Pflege treten in der Regel kaum Probleme auf. Wir setzen dementsprechend auf vorsorgliche Maßnahmen und laufende Überprüfungen.

UNSERE ZUCHT

In der Regel ist für die Schafhaltung ein robuster und stabiler Unterstand ausreichend, um die Tiere vor Witterung, im Besonderen vor Sonne und Regen zu schützen. Um die für uns charakteristische Premium-Qualität zu gewährleisten, achten wir allerdings sowohl bei der Haltung als auch bei der Futtergabe auf höchste  Qualitätsstandards. Unsere Tiere können sich sowohl in den Stallungen als auch auf den großflächigen Schafweiden frei und ausreichend bewegen.

SCHAFHALTUNG UND STALL:

Wir versuchen auf jedes einzelne Schaf Rücksicht zu nehmen. Unsere Erfahrungen der letzten Jahre belohnten uns dafür mit sehr guten Ergebnissen in der Zucht.
Der Stall ist so gebaut, dass er flexibel einteilbar ist, sodass man die Herde nach bestimmten Kriterien in Gruppen einteilen kann.

Kleine Gruppen mit Mutterschafen vor der Geburt. 

Nach ca. 8 Wochen lässt die Milchleistung bei vielen Schafen stark nach und daher ist das der beste Zeitpunkt, die Lämmer von der Mutter zu trennen.

Um die Jugendentwicklung voll ausnützen zu können, bekommen die Lämmer nur das allerbeste Heu, Stroh und süßes Lämmerkorn. So erreichen die Lämmer in einigen Wochen ihr Endgewicht.
Die Mutterschafe werden nach dem Absetzen geschoren und dürfen, wenn es die Jahreszeit erlaubt, auf die Weide.

WEIDEHALTUNG

Wir haben 5 Weidegruppen, die bis zu 16 km vom Betrieb entfernt sind.

Wir arbeiten ausschließlich mit Elektrozaunnetzen. Es gibt sowohl Gruppen mit 15 Schafen als auch mit über 200 Muttertieren. Die Weiden sind so eingeteilt, das wir abhängig vom Wetter unterschiedliche Portionen anbieten, wie bei Regen kleine und bei Sonnenschein große Flächen.

Das Wichtigste ist, dass mindestens 5 Wochen vergehen müssen, um wieder mit den Schafen auf dieselbe Fläche zurückkehren zu können, um einen Darmparasiten-Befall zu vermeiden.
Leider haben wir seit 2013 das Problem, dass Krähen unsere Lämmer auf der Weide töten. Dies veranlasste uns zu folgendem Schritt:

Wenn ersichtlich wird, dass Ablammungen bald wieder beginnen, wird unsere mobile Behandlungsanlage eingesetzt. Hier müssen alle Mutterschafe hintereinander einen Gang durchlaufen, wobei die trächtigen Schafe aussortiert und in den schützenden Stall gebracht werden, um dort ihre Lämmer zur Welt zu bringen.

Wenn wir die Weiden wechseln oder im Oktober Schnee fällt, gehen wir zu Fuß nach Hause.         

Vertrauen auch Sie auf unsere Professionalität, auf unsere Erfahrung und die kompromisslose Qualität unserer Fleischwaren! 

Wir freuen uns darauf, Ihre Anfrage unter +43 664 5920291 entgegenzunehmen!

+43 664 5920291 E-Mail

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.